Wahl der Gruppennamen für die Kita „Am Bähnchen“

Die Arbeiten an der Kita „Am Bähnchen“ schreiten immer weiter voran – auch die neuen Gruppennamen der Kita am Bähnchen stehen nun fest: die Kinder der Kita „Am Stegelchen“ haben gewählt!

Die Vorfreude auf die Eröffnung des neuen Standorts der Kita am Stegelchen, die Kita am Bähnchen, ist bei den Kindern groß. Besonders spannend war die Frage: Wie sollen die beiden neuen Gruppen heißen? Die Entscheidung darüber lag ganz in den Händen der Kinder – und wurde zu einem besonderen Erlebnis demokratischer Mitbestimmung.

Die Wahl der Gruppennamen war sorgfältig vorbereitet und fand in mehreren Schritten statt. Zunächst sammelten die Kinder in den derzeit sieben Gruppen der Kita am Stegelchen Namensvorschläge. „Die einzige Vorgabe war, dass die Namen etwas mit heimischen Tieren aus unserem Wald zu tun haben“, erklärt Kita-Leiterin Susanne Gimbel. Die Kinder brachten viele kreative Ideen ein, von bekannten Waldtieren bis zu fantasievollen Kombinationen.

Anschließend wählte jede Gruppe intern ihre zwei Favoriten. Um diese Entscheidung zu treffen, diskutierten die Kinder gemeinsam und stimmten ab. Parallel wurden zwei Delegierte pro Gruppe gewählt, die an der Kinderkonferenz teilnahmen – dem Gremium, das für die abschließende Abstimmung verantwortlich war.

„In der Kinderkonferenz konnten die Delegierten die Vorschläge ihrer Gruppe einbringen und anschließend in einer geheimen Wahl die neuen Gruppennamen wählen. Die Deligierten wussten ja aus der internen Wahl in ihrer Gruppe, welche Stimme sie aus der Gruppe hier einbringen sollten.“, erzählt Elisabeth Reinschmidt, die als FAKIP (Fachkraft für Kinderperspektive) die Wahl begleitete und als interne Schirmherrin fungierte. „Für die Kinder war das eine erste demokratische Erfahrung. Sie haben gelernt zu diskutieren, Argumente zu hören und zu vertreten, aber auch, dass Mehrheitsentscheidungen dazugehören. Sie haben erlebt, wie wichtig es ist, für die eigene Meinung einzustehen und gleichzeitig die der anderen zu respektieren.“

Im ersten Wahlgang wurden bereits fünf Namensvorschläge in geheimer Abstimmung ausgeschlossen. Am Ende standen acht Namen zur finalen Wahl: Fuchsbau, Schmetterlingsbaum, Schneckenhaus, Hundekorb, Fischteich, Spinnennetz, Wolfsrudel und Marienkäferwiese. Auf zwei großen Boards im Flur der Kita konnten alle Kinder in den vergangenen Wochen die Vorschläge nachlesen und sich informieren – ein echter „Wahlkampf“ mit viel Begeisterung.

Die Spannung war groß, als das Ergebnis von den Deligierten auf der Kinderkonfernenz ausgewertet wurde: „Schmetterlingsbaum“ und „Fischteich“ konnten die Wahl für sich entscheiden. Damit haben die beiden neuen Gruppen der Kita am Bähnchen nicht nur klangvolle, sondern auch naturnahe Namen, die wunderbar zur Umgebung passen.

„Ich bin stolz auf unsere Kinder, die diesen Prozess so geduldig und demokratisch mitgestaltet haben“, betont Kita-Leiterin Susanne Gimbel. „Durch ihre Beteiligung ist ein wunderschönes Meinungsbild der Kinder entstanden – das zeigt, wie wichtig es ist, Kinder in Entscheidungen einzubeziehen, die sie betreffen.“

Auch Elisabeth Reinschmidt freut sich über den Verlauf der Wahl: „Die Kinder haben erfahren, dass sie gehört werden und Verantwortung übernehmen können. Sie haben das Vertrauen ihrer Gruppe bekommen und sind damit einen wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung gegangen.“

Die Kita am Stegelchen und bald auch die Kita am Bähnchen können sich sicher sein: Mit so viel Engagement und Mitbestimmung der Kinder werden der „Schmetterlingsbaum“ und der „Fischteich“ lebendige, kreative und liebevolle Räume für alle kleinen Entdecker.