
- Reihe unten:
- Höfer Angelina, Erzieherin, Praxisanleitung
- Heidrich Sabrina, Erzieherin, Fachkraft für den Situationsansatz (Module 1-6), Qualif. Sprachförderkraft
- Hetzel Sabrina, Erzieherin, Qualif. Sprachförderkraftt
- Stein Maria, Dipl. Sozialpädagogin, Fachkraft für Frühpädagogik, Qualif. Sprachförderkraft
- Oerter Christina, Erzieherin, Praxisanleitung, Fachkraft für Frühpädagogik, Qualif. Sprachförderkraft, Qualifizierung zur Fachkraft für den Situationsansatz (Modul 1)
- Bertram Lara, Erzieherin
- Reinschmidt Elisabeth, Erzieherin
- Sahl Christiane, Erzieherin, Interkulturelle Fachkraft
- Petri-Heedt Susanne, Küchenkraft
- Reihe:
- Gimbel Susanne, Leitung, Erzieherin, Praxisanleitung, Fachkraft für den Situationsansatz (Level A+B), Qualif. Sprachförderkraft
- Emde Petra, Erzieherin, Fachkraft für den Situationsansatz (Modul 1-6), Qualif. Sprachförderkraft, Trainerin der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen, PeP 4 Teens
- Klein Melanie, Erzieherin, Interkulturelle Fachkraft, Qualif. Sprachförderkraft, Qualifizierung zur Fachkraft für den Situationsansatz (Module 1,2,4)
- Alzen Petra, Erzieherin, Praxisanleitung, Fachkraft für Frühpädagogik, Qualif. Sprachförderkraft, Qualifizierung zur Fachkraft für den Situationsansatz (Module 1+2)
- Becker Petra, Erzieherin, Fachkraft für Integration und Inklusion, Qualif. Sprachförderkraft
- Akbulut Irem, Erzieherin
- Herling Janina, Erzieherin, Fachkraft für Frühpädagogik, Qualif. Sprachförderkraft, Qualifizierung zur Fachkraft für den Situationsansatz (Module 1+2)
- Erner Rita, Erzieherin, Qualifizierung zur Fachkraft für den Situationsansatz (Level A), Qualif. Sprachförderkraft
- Schmitz Alicia, Erzieherin
- Christian Ursula, Küchenkraft
- Reihe:
- Redzepi Dominique, Erzieherin, Qualif. Sprachförderkraft
- Seifner Eva, Erzieherin, Fachkraft für den Situationsansatz (Modul 1-6), Qualif. Sprachförderkraft
- Beck Anke, Erzieherin, Interkulturelle Fachkraft
- Stockschläder Silvia, Teilzeitauszubildende zur Erzieherin
- Rassel Lars, Erzieher, Schüler zum Fachwirt Organisation u. Führung Fachrichtung Sozialwesen
- Meier Lisa, Erzieherin, Fachkraft für Frühpädagogik, Qualifizierung zur Fachkraft für den Situationsansatz (Modul 1+2), Qualif. Sprachförderkraft, Fachkraft Integration und Inklusion, Studentin „Pädagogik der Frühen Kindheit“
- Otterbach Jan–Daniel, Berufspraktikant
- Prescher Nicole, Erzieherin, Qualif. Sprachförderkraft
- Stark Michael, Hausmeister
- Es fehlen:
- Fastnacht Gabriele, Küchenkraft
- Rötter Jana, Erzieherin
- Schneider Maria, Kinderpflegerin, Qualifizierung zur Fachkraft für den Situationsansatz (LevelA), Qualif. Sprachförderkraft
- Spies Jacqueline, Erzieherin
- Vogt Julia, Teilzeitauszubildende zur Erzieherin
- Heer Lisa, Erzieherin
Teamsitzungen
In regelmäßigen Sitzungen (wöchentlich) bearbeiten wir aktuelle Themen, geben Informationen des Trägers weiter, und besprechen organisatorische Dinge, ebenso wie die Reflexion unserer Zusammenarbeit, unsere pädagogische Arbeit und Austausch über Beobachtungen von Kindern.
Ausbildung
Neben unseren PraktikantInnen im Zweiten Jahr der Sozialassistenz und
BerufspraktikantInnen, die jeweils für die Dauer eines
Kindergartenjahres ihre Ausbildung bei uns absolvieren, haben wir immer
wieder kurzzeitig PraktikantInnen im Orientierungs- bzw. Schulpraktikum.
Trotz immer knapper werdender Zeit, ist uns die Ausbildung der
pädagogischen Fachkräfte „von morgen“ wichtig und wir sehen unsere
Verantwortung in einer intensiven, qualitativ guten Praxisanleitung.
Weiterbildung
Um die Qualität unserer pädagogischen Arbeit weiterzuentwickeln – neue Impulse und Unterstützung zu erhalten, auf gesellschaftliche Entwicklungen, veränderte Lebenssituationen von Kindern reagieren zu können, bilden wir uns regelmäßig weiter: Durch Seminare, Tagungen, gemeinsamen Teamtagen im Haus, Arbeitsgemeinschaften und Fachliteratur, sowie dem Austausch mit anderen Einrichtungen und Institutionen.